Copyright © 2023
Viele ältere Zahnpatienten wissen nicht, wohin sie gehen sollen, um ihre
zahnärztliche Leistung zu verbessern. Objektive und ehrliche Bewertungen
helfen, das Wort zu verbreiten.
Wenn MyZahntechnik Ihnen vorbildliche Dienste geleistet hat, dann klicken Sie
auf das Google-Bild, um eine Google-Bewertung zu hinterlassen.
Für Schnarcher kann eine Schnarchschiene eine sehr gute Hilfe im Kampf gegen nächtliche Geräuschentwicklungen sein.
Das Schnarchen ist ein weit verbreitetes Phänomen, das je nach Alter etwa ein Drittel der Bevölkerung betrifft. Mit zunehmendem Alter nimmt das Schnarchen zu. Schnarchen kann durch anatomische Eigenheiten bedingt sein und auch bei jungen Menschen auftreten. Es entsteht meist durch eine Verengung der oberen Atemwege.
Die Schnarchschiene ist der am weitesten verbreitete Schienentyp. Diese Schiene verhindert, dass der hintere Teil der Zunge während des Schlafens in Rückenlage in den Rachen sinkt und die Atemwege verlegt oder verengt.
die vorteile unserer schnarchschienen:
über 95 % Wirkungsgrad gegen Schnarchen!
passgenau
eignet sich auch bedingt für Prothesenträger
erwiesenermassen effektiv
ohne Nebenwirkungen
problemlos trinken und sprechen
sehr gut geeignet für Mundatmer
selbst nachjustierbar
null Risiko
Wie wird eine schnarchschiene erstellt?
Schnarchschienen werden für jeden Patienten individuell angefertigt und speziell an die Zahn- und Kieferform angepasst. Da jedes Gebiss anders ist, prüfen wir im Vorfeld, ob Zähne und Halteapparat für eine Schnarchschiene geeignet sind. Danach fertigen wir in unserem Labor einen Abdruck von Ober- und Unterkiefer an, um einen sehr guten Sitz der Schiene zu gewährleisten. Nur durch einen perfekten Sitz der Schiene kann das gewünschte Ziel, das Schnarchen zu unterbinden, erreicht werden.
wie funktioniert eine schnarchschiene?
Die Schnarchschiene verschiebt den Unterkiefer leicht nach vorne, wodurch das Gewebe im Unterkiefer und Rachenraum und die Zungenmuskulatur leicht unter Spannung gesetzt werden. Dadurch weiten sich die Atemwege im hinteren Rachenbereich und die Atemluft kann ungehindert ein- und ausströmen.
Die Schiene besteht aus je einer Kunststoffschiene für den Ober- und Unterkiefer, die entweder durch ein Gelenk oder eine Gummihalterung miteinander verbunden sind. Der Unterkiefer wird von der Schiene während des Schlafes in einer selbst einstellbaren Lage gehalten, wodurch der Verschluss oder die Einengung Rachenraumes verhindert werden.
für wen sind Schnarchschienen geeignet?
Schnarchschienen sind vor allem für Schlafende geeignet, die dann schnarchen, wenn sie in Rückenlage liegen. Am besten wirken sie bei Zungenschnarchern. Bei diesen tritt das Geräusch meist in Schüben und mit einem höheren Ton auf. Dieser Ton entsteht, wenn die Muskulatur der Zunge erschlafft und diese in die Atemwege fällt und sie so blockiert. Es entstehen hörbare Geräusche, weil die Atemluft beim Ein- und Ausatmen an der verengten Stelle beschleunigt wird. Beim Mundschnarcher kann das Schnarchgeräusch in jeder Schlafposition auftreten. Es ist gleichmässig und erinnert an das Flattern eines Segels im Wind. Mundschnarcher verursachen die nächtliche Lärmbelästigung ausschliesslich bei geöffnetem Mund.
In den genannten Fällen, in denen sich die Schnarchschiene als geignetes Mittel zur Abhilfe anbietet, sollte sie auch verwendet werden. Das Schnarchen ist nämlich nicht nur für den Partner störend, sondern führt beim Schnarcher selbst zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen. Zum Beispiel Mundtrockenheit, schlechter Atem, sowie Karies oder Infekte der Mundschleimhaut.